Über den Wassern

Termine:

Es sind keine Termine verfügbar.

Über den Wassern

A6 Handzettel Front
BILLERBECK liegt „über den Wassern“, auf Quellen gebaut, von Quellen umgeben, ist Quellort der Berkel, ein anerkannter Erholungsort, Kleinstadt im ländlichen Raum in den Baumbergen und “Ort der schönen Dinge“ mit Ateliers, Kunsthandwerk, Kunsthandel und historischen Gebäuden. Als Einkaufsstraße allgegenwärtig in der Mitte der Billerbecker Innenstadt, zwischen Dom und Johanniskirche gelegen, ermöglicht die Lange Straße als zentrales Verbindungselement einen Zwischenraum für Dialog und Begegnung.

Lukas Reiber, Urheber der Intervention, der zur Zeit in  Dresden lebt und arbeitet, ist hier aufgewachsen. Mit einem Blick auf kleine Besonderheiten des Ort seiner Kindheit und Jugend, hat er in Zusammenarbeit mit Hörraum und der Stadt Billerbeck sieben Werke in bewusst kuratierter Folge zu einem Pfad angeordnet, konzipiert als künstlerische Intervention im öffentlichen Raum.

DIE INTERVENTION „Über den Wassern“  lädt ein, innezuhalten und die Lange Straße auch als Erfahrungsraum zur Kontemplation und Reflexion neu zu erkunden. Thematisch in der Beziehung zwischen Mensch und Natur, zwischen Kultur und Wandel, weisen die teils hörkünstlerischen Arbeiten auch auf den Platz, an dem sie stehen.  

DER PFAD  beginnt vor dem Dom mit der Arbeit „wenn der Wind  weht“, folgt der Lange Strasse bis Ecke Münsterstrasse  mit der Arbeit „vorübergehend nicht erreichbar“, über die Münsterstrasse links in die Kurze Strasse  zurück zum Marktplatz und zur Galerie am Dom mit der Arbeit "Beziehungswaisen" - dann wieder in die Lange Strasse zur Klanginstallation - „über den Wassern“ und weiter zu „der Klang der Lange Straße“ - bis zum Johannikirchplatz mit der begehbaren Skulptur „Haltungswandel“. Er endet mit der Klanginstallation „Konzert für sieben Herzen“ in der Johanniskirche und könnte anschließend auch in umgekehrter Reihenfolge begangen werden.

Ein Pfad, der eingreift in die alltägliche Routine eines Ortes. Ein Pfad zum Nachsinnen und Aufmerken, zum Sichüberraschen, Raum geben und Hinwenden zu etwas - was man nicht jeden Tag tut; besonders mit dem Blick auf die letzten Monate und der Freude auf den Mai. Wir wünschen den gezielt anreisenden und den zufällig konfrontierten Besuchenden ein vergnügliches „Sichumtun“.






Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Bildergalerie

A6 Handzettel back

Teilen Sie die Veranstaltung


Es sind keine Termine verfügbar.
 

Veranstalter

Markt 1
48727 Billerbeck

02543-73-0
02543-73-50