Untergang der Kunst im Dritten Reich

Termine:

Es sind keine Termine verfügbar.

Untergang der Kunst im Dritten Reich
Erinnerungskultur - Ausstellung und Konzerte

Ausstellung Erinnerungskultur Billerbeck
„Was passiert mit der Kunst, wenn die Tyrannei regiert?“ Dieser Frage widmet sich eine Ausstellung, die vom 23.10. bis 29.10. im Evangelischen Kirchenzentrum in Billerbeck stattfindet.

Die Evangelische Kirchengemeinde "Vom guten Hirten" in Billerbeck und Darfeld lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Eröffnung ein. Am Montag, den 23. Oktober 2023 wird im Anschluss an das wöchentliche Montagsgebet um 19 Uhr die Ausstellung mit einer Einführung in das Thema, musikalischen Beiträgen und zeitgeschichtlichen Dokumenten eröffnet.
Bobby Rootveld und Sanna van Elst (Duo NIHZ), die die Exponate der Ausstellung zusammengestellt und dazu gearbeitet haben, werden die Lebensgeschichten und das jeweilige künstlerische Werk des in den Niederlanden der 1930er Jahre sehr populären jüdischen Musikduos Johnny&Jones und des niederländischen Malers Antony Keizer vorstellen.
Ein Blick auf die Lebenswege der ganz unterschiedlichen Künstler lässt deutlich werden, welchen hohen Wert die Kunstfreiheit in unserer Gesellschaft besitzt.


Die Ausstellung im Evangelischen Kirchenzentrum „Vom Guten Hirten“, die in Zusammenarbeit mit dem Verein „Erinnerung mit Zukunft e.V.“ organisiert wurde, steht der Öffentlichkeit eine Woche lang zur Verfügung und kann nach vorheriger Anmeldung jederzeit besucht werden.


An zwei weiteren Abenden werden im Rahmen der Ausstellungswoche ebenfalls Veranstaltungen stattfinden:
Am Mittwoch, den 25. Oktober 2023, erwartet um 18.30 Uhr alle Interessierten ein musikalischer Vortrag des Duo NIHZ zu Paula Fürst, einer jüdischen Reformpädagogin (Montessori-Pädagogik).


Am Sonntag, den 29. Oktober 2023, endet die Ausstellungswoche um 17 Uhr mit dem Konzert „Jüdische Musik vom Schtetl bis zum KZ“.


Das weltweit auftretende Duo NIHZ besteht aus Bobby Rootveld (Gitarre, Gesang, Perkussion) und Sanna van Elst (Gesang, Blockflöten, Melodica). Schon seit einigen Jahren ist jüdische Musik der besondere Schwerpunkt: Klezmer, jiddische Lieder und Musik aus dem Holocaust.
Der Verein „Erinnerung mit Zukunft e.V.“ wurde 2022 gegründet und hat seinen Sitz in Nordhorn. Er hat sich die Erinnerungskultur und Völkerverständigung auf die Fahnen geschrieben und möchte dazu beitragen, den wieder aufflammenden Antisemitismus durch Begegnung und Dialog frühzeitig zu bekämpfen.






Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Teilen Sie die Veranstaltung


Es sind keine Termine verfügbar.
 

Veranstaltungsort

Ludgeristr. 39
48727 Billerbeck

02543-6206