Billerbecker Altweiber-Karnevalsumzug 2025
Hinweise zum Feiern, zum Umzug und zu Absperrungen
Auch in diesem Jahr werden wieder Zelte aufgestellt, um die vielen Karnevalisten unterbringen zu können.
Ein Zelt wird auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus aufgestellt. Hier sind besonders die jungen „Jecken“ willkommen. Das nächste Zelt wird wie in vergangenen Jahren auf der Kirchstraße und dem angrenzenden Parkplatz aufgestellt. Außerdem werden für alle „Närrinnen und Narren“ die Gaststätten in der Innenstadt ihre Türen öffnen.
Die Zelte wie auch die Gaststätten stehen den Karnevalisten nach dem Umzug zum Feiern zur Verfügung. Um ein Bändchen für das Jugendzelt zu bekommen stehen zwei Kassen zur Verfügung. Bei den Bändchen wird zwischen über und unter 18 Jahren unterschieden.
Der Rathausparkplatz und der Parkplatz an der Kirchstraße, wie auch die Kirchstraße und die Kreuzung Kirchstraße/Bahnhofstraße sind ab dem 25. Februar 2025 gesperrt. Besucher des Umzuges werden gebeten die nahegelegenen Parkplätze zum Beispiel „Zum Alten Hof“ und Busbahnhof zu nutzen. Gleiches gilt auch für die Besucher der Geschäfte.
Um Beeinträchtigungen beim Zeltaufbau zu vermeiden, wird der Bereich Kirchstraße - von der Kampstraße bis zur Schmiedestraße, inklusive des Parkplatzes Kirchstraße/Bahnhofstraße schon ab Dienstag, 25. Februar 2025 für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Auch der Kreuzungsbereich Kirchstraße/Bahnhofstraße ist für die Zeltaufbauten beeinträchtigt und teilweise gesperrt.
Alle Anlieger werden ab dem Dienstag gebeten, im Bereich des Parkplatzes der Kirchstraße wie auch auf der Kirchstraße selbst und dem gepflasterten Teil der unteren Bahnhofstraße keine Fahrzeuge zu parken.
Auch auf der Bahnhofstraße ist ab dem 25. Februar 2025 von 08:00 Uhr bis zum 28. Februar 2025 (16:00 Uhr) vor allem im Bereich der Kreuzung Kirchstraße mit Einschränkungen zu rechnen.
Die Route hat sich im Vergleich zu den Vorjahren nicht geändert und verläuft wie folgt:
Der Beginn ist am Friethöfer Kamp (Aufstellung Wagen - ohne Publikum) - An der Kolvenburg (Aufnahme der Fußgruppen) – Baumgarten - Zum Alten Hof - Kurze Straße – Markt - Ludgeristraße (gepflasterter Bereich) - Mühlenstraße - Lilienbeck - Lange Straße – Münsterstraße - Kurze Straße, Markt – mit dem Ende der Proklamation auf der Domplatte.
Am Donnerstag 27. Februar 2025 (Altweiber) sind die Straßen „Markt“, Ludgeristraße (gepflasterter Bereich), Bahnhofstraße - von Ludgeristraße bis Kreuzung Kirchstraße -, untere Schmiedestraße, Kirchstraße (von Schmiedestraße bis Kampstraße) und die Kurze Straße wegen der zahlreich ausschwärmenden „Närrinnen und Narren“ von Donnerstagmorgen 09:00 Uhr bis Freitagmorgen um 12:00 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Dementsprechend sollten auch keine Kraftfahrzeuge abgestellt werden. Des Weiteren ist die Bahnhofstraße (vom Richtengraben aus) nur bis zur Sparkasse befahrbar. Die Absperrungen sind wegen des großen Gefahrenpotentials unbedingt von allen KFZ-Führern zu beachten!
Um einen ungehinderten Karnevalsumzug zu gewährleisten werden die Anlieger und Besucher gebeten, insbesondere in der Kurze Straße, untere Bahnhofstraße, Ludgeristraße (gepflasterter Bereich), Mühlenstraße, „Markt“ und Kirchstraße, keine Fahrzeuge in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr abzustellen. Die Gewerbetreibende sollten im Bereich der Lange Straße und der Münsterstraße ihre Auslagen und Markisen wegräumen bzw. einfahren.
Die medizinische Versorgung aller „Jecken“ erfolgt durch das Deutsche Rote Kreuz. Auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus wird ein Erstversorgungszelt, das mit ausreichendem Personal und Rettungswagen bestückt ist, aufgestellt.
Für die Verkehrsbeeinträchtigungen bitten wir alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Anmeldungen
Bis zum 10. Februar 2025 sind die Anmeldungen für den Billerbecker Altweiber-Karnevalsumzug am 27.02.2025 möglich. Bitte dafür die nachfolgenden Anmeldeformulare nutzen:
Anmeldung Wagen
Anmeldung Fußgruppen
Die vollständig ausgefüllten Unterlagen müssen beim BillerBäcker, Ludgeristraße 10, abgegeben werden (außerhalb der Öffnungszeiten in den Briefkasten werfen). Die Anmeldungen können auch per Mail an ahlers-kemper@t-online.de geschickt werden.
Alle Anmeldungen müssen bis zum 10. Februar 2025 um 16.30 Uhr vorliegen.