Mini-Museumsmarsch - Das Offene Heimatmuseum Billerbeck
Termine:
Es sind keine Termine verfügbar.Pünktlich zum Stadtfest 2023 haben sich die Projektleiterinnen Dr. Ipek Wiesmann und Dr. Isabel Waltering etwas Neues ausgedacht: Ab sofort gibt es einen Flyer mit unterschiedlich langen Routenvorschlägen, um das Museum zu besuchen. Damit sollen die Besucher etwas mehr Orientierung bekommen.
„Das Offene Heimatmuseum ist jederzeit auf eigene Faust zu besuchen. Man braucht nur ein Handy oder Tablet, um die QR-Codes an den Stelen zu scannen. Wir haben aber gemerkt, dass manche Besucher gerne eine Route oder Hinweise hätten, welche Stationen man kompakt ablaufen kann. Mit drei unterschiedlich langen Touren bieten wir jetzt für jedes Zeitbudget etwas“, so Ipek Wiesmann.
Die Touren liegen zwischen 15 min und 2,5 Stunden reinem Fußweg. Je nach Aufenthaltsdauer an den einzelnen Stationen verlängert sich die Tour dann jeweils.
Die öffentliche Führung am 17.9. orientiert sich an der 15-Minuten Tour "Mini-Museumsmarsch".
„Im Offenen Heimatmuseum sind Erinnerungen an Lieblingsorte in Billerbeck verewigt. Mathes Schweinberger hat viele dieser Lieblingsorte in seinen Bildern festgehalten. Insofern passt es sehr gut, wenn wir zum Abschluss der Tour mit dem Künstler am Kunsthaus in Austausch kommen“, sagt Isabel Waltering.
Zudem werden die Teilnehmenden die Gelegenheit haben, Getränke und einen kleinen Imbiss vor Ort zu erwerben, um den Geburtstag des Museums dort gemütlich ausklingen zu lassen.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist aber eine Anmeldung vorab bis zum 14.9. erforderlich (online unter eTermin, per E-Mail an touristik@billerbeck.de und telefonisch unter 02543-73-73).
Das Offene Heimatmuseum Billerbeck besteht aus Erinnerungen und Anekdoten der Billerbeckerinnen und Billerbecker an ihre Lieblingsorte. 28 Museumsaufsteller wurden in der Stadt an verschiedenen Orten angebracht und mit einem QR-Code und einer NFC-Plakette versehen. In über 176 Erzählungen erfahren die Museumsbesucherinnen und -besucher ganz persönliche Geschichten. Seit der Eröffnung des Museums im Jahr 2021 gab es mit 11000 Klicks auf die Beiträge schon zahlreiche Besucher.
Das Offene Heimatmuseum Billerbeck wurde gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Sparkassenstiftung Billerbeck und von Wolfgang Suwelack. Von Landrat Dr. Christian Schulze-Pellengahr wurde das Museum am 19. September 2021 im Rahmen des Stadtfestes in Billerbeck eröffnet.