Wolfgang Bosbach und Ulli Potofski
Termine:
Es sind keine Termine verfügbar.
Wolfgang Bosbach und Ulli Potofski
52 - Ein Jahrgang, zwei Leben
Der Weg zu einem der bekanntesten Sportreporter des Landes begann mit einem Hauptschulabschluss und einer anschließenden Lehre als Koch. Der andere hat die Mittlere Reife absolviert und nach seiner kaufmännischen Lehre einen Supermarkt geleitet. Ehe er auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur nachholte, Jura studierte und zu einem der profiliertesten Politiker des Landes aufstieg.
Die Zuschauer erwartet ein unterhaltsamer Abend an dem die letzten sieben Jahrzehnte sehr unterhaltsam in Form von Geschichten und Anekdoten erzählt werden – aber aus zwei Perspektiven.
Im Mittelpunkt steht ihr gemeinsames Buch „52 – ein Jahrgang, zwei Leben“ und die intensiven Gespräche zwischen Wolfgang Bosbach und Ulli Potofski. Zwei Menschen, in unterschiedlichen Milieus groß geworden, unterschiedlich sozialisiert, mit verschiedenen, teilweise entgegengesetzten weltanschaulichen beziehungsweise politischen Vorstellungen ausgestattet, tauschen sich aus: über Gott und die Welt, über ihre Wahrnehmung und Bewertung historischer Ereignisse, über ihre musikalischen Vorlieben, ihren Lieblings-Fußballclub, über Liebe, Ehe und Partnerschaft, Krankheiten, ihre Ängste, Wünsche und Hoffnungen, ihr Denken und Fühlen, ihre Werte und Moralvorstellungen.
Dabei werden ihre ganz individuellen Erlebnisse und Erfahrungen sowie ihre Begegnungen mit den verschiedensten Menschen in unterhaltsamer Form wiedergegeben und immer wieder gegenübergestellt.
Einlass: 19.00 Uhr
Die Zuschauer erwartet ein unterhaltsamer Abend an dem die letzten sieben Jahrzehnte sehr unterhaltsam in Form von Geschichten und Anekdoten erzählt werden – aber aus zwei Perspektiven.
Im Mittelpunkt steht ihr gemeinsames Buch „52 – ein Jahrgang, zwei Leben“ und die intensiven Gespräche zwischen Wolfgang Bosbach und Ulli Potofski. Zwei Menschen, in unterschiedlichen Milieus groß geworden, unterschiedlich sozialisiert, mit verschiedenen, teilweise entgegengesetzten weltanschaulichen beziehungsweise politischen Vorstellungen ausgestattet, tauschen sich aus: über Gott und die Welt, über ihre Wahrnehmung und Bewertung historischer Ereignisse, über ihre musikalischen Vorlieben, ihren Lieblings-Fußballclub, über Liebe, Ehe und Partnerschaft, Krankheiten, ihre Ängste, Wünsche und Hoffnungen, ihr Denken und Fühlen, ihre Werte und Moralvorstellungen.
Dabei werden ihre ganz individuellen Erlebnisse und Erfahrungen sowie ihre Begegnungen mit den verschiedensten Menschen in unterhaltsamer Form wiedergegeben und immer wieder gegenübergestellt.
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt:
19,25 €;
ermäßigt: 15,40 €;
Kinder unter 14: 11,40 €
Teilen Sie die Veranstaltung
Es sind keine Termine verfügbar.
Veranstaltungsort
An der Kolvenburg 12
48727
Billerbeck
Veranstalter
Markt 1
48727
Billerbeck